Taufe

In jedem Kind träumt Gott den Traum der Liebe
in jedem Kind wacht ein Stück Himmel auf
in jedem Kind blüht Hoffnung, wächst die Zukunft
in jedem Kind wird unsere Erde neu.

Mit der Taufe bringen wir zum Ausdruck:

  • dass ein Kind von Menschen gezeugt, und doch aus Gott geboren ist
  • dass uns ein Kind anvertraut wurde und es uns doch nicht gehört
  • dass unser Kind mehr braucht, als dass wir ihm geben können
  • dass Gottes Liebe ein Leben lang trägt
  • dass unser Kind eine christliche Gemeinde und tragfähige Werte braucht

oder wie würden Sie es ausdrücken?


Wir freuen uns über jedes Kind, das wir in unserer Kirche taufen dürfen. In unserem Pfarrkreis sind für die Taufe Taufsonntage vorgesehen. An jedem Taufsonntag ist grundsätzlich eine Taufe möglich. Kontaktieren Sie direkt die Pfarrperson, die an diesem Sonntag den Gottesdienst leitet.

Die für die Taufe zuständige Pfarrperson wird dann mit Ihnen klären, mit wem Sie das Taufgespräch führen möchten. Dies ist entweder die Pfarrperson, die für Ihren Seelsorgekreis (Gemeinde Matten Pfrn. A. Mudrack, Gemeinde Interlaken Pfr. F. Winzeler) zuständig ist, oder die Pfarrperson, die im Gottesdienst tauft.

Grundsätzlich findet die Taufe in einem öffentlichen Gottesdienst statt, denn sie bedeutet Aufnahme in die weltweite Gemeinschaft der NachfolgerInnen von Jesus Christus. Die im Sonntagsgottesdienst anwesenden Menschen repräsentieren eben diese Gemeinschaft. 

Eltern und Taufzeugen (Gotte/Götti) sagen bei der Kindertaufe stellvertretend „Ja“ dazu, sich mit dem christlichen Glauben und der Kirche auseinander zu setzen und mit dem Kind dessen religiösen Weg mitzugehen. Mindestens ein Elternteil und ein Taufzeuge bez. eine Taufzeugin muss der reformierten Landeskirche angehören. Hier finden sie weitere Grundlagen und Regelungen unserer Kantonalkirche.  

Bei der Taufe erhält Ihr Kind einen Taufspruch aus der Bibel, den Sie zum Beispiel hier selbst aussuchen und der Pfarrperson vorschlagen können.

Zum Seitenanfang